Energiekonzepte Deutschland – kurz EKD – ist ein Anbieter von nachhaltigen Energiesystemen wie Solaranlagen, Stromspeichern, Wärmepumpen und Wallboxes. Hier erfährst du, welche Erfahrungen Kunden mit EKD gemacht haben.
EKD ist bekannt aus




Offizieller Partner des RB Leipzig
Diese Partnerschaft liegt nicht nur regional nahe: Genau wie der Fußball-Bundesligist und DFB-Pokalsieger stammt Energiekonzepte Deutschland aus Leipzig. Und ähnlich, wie sich RB Leipzig innerhalb weniger Jahre zu einem Spitzenteam in der Bundesliga entwickelt hat, entwickelte sich Energiekonzepte Deutschland binnen kürzester Zeit zu einem der führenden Unternehmen der Solarbranche.
Offizieller Partner des RB Leipzig
Diese Partnerschaft liegt nicht nur regional nahe: Genau wie der Fußball-Bundesligist und DFB-Pokalsieger stammt Energiekonzepte Deutschland aus Leipzig. Und ähnlich, wie sich RB Leipzig innerhalb weniger Jahre zu einem Spitzenteam in der Bundesliga entwickelt hat, entwickelte sich Energiekonzepte Deutschland binnen kürzester Zeit zu einem der führenden Unternehmen der Solarbranche.
Energiekonzepte Deutschland Rezensionen und Bewertungen
Die EKD Rezensionen auf Google sind insgesamt positiv. Besonders in letzter Zeit konnten die prozessualen Abläufe des jungen Unternehmens weiter verbessert werden, was sich in vielen 5-Sterne-Bewertungen bei Google widerspiegelt.

Google Bewertungen
4,2 von 5,0 Sternen
aus über 1.000 Bewertungen
Besonders gelobt wurden
Beratung und Planung des Energiesystems
Sehr häufig werden die umfassende Beratung, die bedarfsorientierte Planung durch die EKD Fachberater und die professionelle Installation erwähnt. Viele Kunden haben das Gefühl, sich um nichts selbst kümmern zu müssen. Alles läuft bei Energiekonzepte Deutschland zusammen und es gibt einen konkreten Ansprechpartner für alle Belange.
Qualität und Zusammenspiel der technischen Komponenten
Viele Kunden sind von der hochwertigen Qualität der Solarmodule (hoher Wirkungsgrad auch bei Schwachlicht, Brand- und Wetterschutz der Glas-Glas-Module) sowie des Stromspeichers (Sehr hohe Be- und Entladeleistung) überzeugt. Ein innovatives Energiemanagement vereinheitlicht, steuert und optimiert alle Komponenten des Energiesystems.
Innovative Ausrichtung und Zukunftsfähigkeit
Innovative Funktionen wie die Preissignalfähigkeit zum günstigen Laden von Strom oder die Cloud-Option werden ebenso gelobt wie die Möglichkeit, das EKD Energiesystem in Zukunft erweitern zu können.
EKD Solar Bewertungen: Herausforderungen und Kritik
Durch die aktuell sehr hohe Nachfrage in der gesamten Solarbranche kommt es auch bei EKD in einigen Fällen zu Verzögerungen. Gründe hierfür sind stark ausgelastete Handwerksbetriebe sowie die sehr hohe Zahl an Anträgen zum Netzanschluss, die bei den regionalen Netzbetreibern auflaufen und die Inbetriebnahme der bereits installierten Solaranlage hinauszögern. EKD setzt deutschlandweit auf 100 angeschlossene Montagebetriebe und ist dabei, dieses Netzwerk immer weiter zu vergrößern. Was die Prozedur des Netzanschlusses betrifft, so hat der Gesetzgeber neue Regelungen zur Beschleunigung des Verfahrens erlassen, die bereits zeitnah und verbindlich greifen sollen.
Kundenbeispiel
Bea und Daniel wollten Altes mit Neuem verbinden
”Ich habe viele Erstgespräche mit PV-Anbietern gehabt. Der Kontakt mit EKD war anders: Es kam direkt jemand zu uns nach Hause. Von da an wussten wir immer, wann was passiert. Alles war super geplant.
DanielKunde von EKD
Die Herausforderung
Marketingfrau Bea und Handwerker Daniel entschlossen sich letztes Jahr dazu, von Berlin hinaus aufs Land zu ziehen.
Sie kauften einen 150 Jahre alten Hof, den sie seither mit viel Liebe zum Detail restaurieren. Die größte Herausforderung: Mit zukunftsgerichteter und nachhaltiger Technik Energie in Eigenregie zu erzeugen, ohne dabei die Substanz des alten Hofes aufgeben zu müssen. Sie entschieden sich für ein Energiesystem von Energiekonzepte Deutschland – bestehend aus PV-Anlage, Stromspeicher und Wärmepumpe.
Die Lösung mit EKD
- Die leistungsfähigen PV-Module und der 10-kWh-Batteriespeicher liefern auch bei schwachen Lichtverhältnissen genügend Energie
- Die alte Kohleheizung und teure Stromtarife gehören der Vergangenheit an
- Das EKD Energiesystem wertet den Hof massiv auf und führt ihn in die Zukunft
Die Herausforderung
Marketingfrau Bea und Handwerker Daniel entschlossen sich letztes Jahr dazu, von Berlin hinaus aufs Land zu ziehen.
Sie kauften einen 150 Jahre alten Hof, den sie seither mit viel Liebe zum Detail restaurieren. Die größte Herausforderung: Mit zukunftsgerichteter und nachhaltiger Technik Energie in Eigenregie zu erzeugen, ohne dabei die Substanz des alten Hofes aufgeben zu müssen. Sie entschieden sich für ein Energiesystem von Energiekonzepte Deutschland – bestehend aus PV-Anlage, Stromspeicher und Wärmepumpe.
Die Lösung mit EKD
- Die leistungsfähigen PV-Module und der 10-kWh-Batteriespeicher liefern auch bei schwachen Lichtverhältnissen genügend Energie
- Die alte Kohleheizung und teure Stromtarife gehören der Vergangenheit an
- Das EKD Energiesystem wertig den Hof massiv auf und führt ihn in die Zukunft
Energiekonzepte Deutschland setzt auf etablierte Partner

Als deutscher Spezialist für Heiztechnik gehört Vaillant zu den Marktführern seiner Branche. Die von Energiekonzepte Deutschland angebotenen AMPERE.Heat Wärmepumpen und Warmwasserspeicher stammen von Vaillant.

Energiekonzepte Deutschland kooperiert seit Langem mit der Ostsächsischen Sparkasse Dresden und kann auf Wunsch dadurch sogar Finanzierungen in die Planung des Energiesystems mit einbeziehen.

Energiekonzepte Deutschland arbeitet ebenfalls eng mit der PSD Bank zusammen – beispielsweise um zinsgünstige Solarkredite in die Planung zu Solaranlage und Stromspeicher einfließen zu lassen.
Energiekonzepte Deutschland Erfahrungen weiterer Kunden
Schon 25.000 Menschen sind Besitzer eines EKD Energiesystems.
CEO Timo Sillober
Bei EKD ist der Chef Kunde
Timo Sillober ist CEO der Energiekonzepte Deutschland GmbH. Er selbst ist durch und durch von der Qualität und Leistungsfähigkeit der EKD Produkte überzeugt – und hat sich wie bereits 25.000 andere Hausbesitzer privat für ein Energiesystem von Energiekonzepte Deutschland entschieden. Seine Erfahrungen teilt er in diesem Video.
Worauf es bei der Bewertung eines Solaranbieters ankommt
1. Angebotene Technik überprüfen
Eine ausschließlich billige Solaranlage nützt nichts, wenn die angebotene PV-Technik dann nur an extrem sonnenreichen Tagen genügend Strom produzieren kann oder andauernd reparaturbedürftig ist. PV-Module sollten idealerweise bifazial arbeiten, auf einer soliden Glas-Glas-Konstruktion basieren und ein gutes Schwachlichtverhalten aufweisen. Der Stromspeicher sollte neben einer langfristig garantierten Kapazität auch eine hohe Be- und Entladeleistung vorweisen können, um bei Spannungsschwankungen oder Stromspitzen rasch genügend Energie bereitstellen zu können. Ein Energiemanagement-System sollte die Verbräuche im Haus optimieren und zukunftsfähige Funktionen wie Preissignalfähigkeit bereithalten.
Fazit für EKD: Die angebotene Technik zählt zur leistungsfähigsten und hochwertigsten am Markt.
2. Gewährte Garantien prüfen
Die Anschaffung von PV-Anlage und Stromspeicher kostet viel Geld. Nicht auszudenken, wenn an der teuren Technik ein Defekt auftritt. Für diesen Fall sind gute Garantieleistungen des Solaranbieters unerlässlich. Gute Anbieter weisen Montage-, Bauteil- und Leistungsgarantien für Solarmodule von mindestens 20 Jahren auf, für Stromspeicher sind 10 Jahre Bauteilgarantie hervorragend.
Fazit für EKD: Die Garantien sind bei Energiekonzepte Deutschland besonders umfassend.
3. Kreditwürdigkeit prüfen
Die Erfahrungen zeigen: Viele vor allem kleinere PV-Anbieter bestehen auf Vorkassezahlungen. Kommt es dann zur Insolvenz, obwohl die Solaranlage noch gar nicht installiert wurde, ist das vorgestreckte Geld meist weg. Hier hilft es, einen erfahrenen und bereits am Markt etablierten Anbieter auszuwählen, der im Idealfall über eine ausgezeichnete Kreditwürdigkeit verfügt.
Fazit für EKD: Das Creditreform Bonitätszertifikat CrefoZert bescheinigt Energiekonzepte Deutschland eine hervorragende Finanzlage.

Ein Energiesystem von EKD
Jetzt beraten lassen!
Hier kannst du dich zu einem Energiesystem von Energiekonzepte Deutschland beraten lassen. Kostenlos und unverbindlich.