Skip to main content

Strom für bis zu 0 Cent: Wie funktioniert das und was musst du beachten?

Bei einem flexiblen Strompreis wird pro Kilowattstunde abgerechnet, zum jeweils gültigen Preis der Stunde im EPEX SPOT DAY AHEAD.

Auf die bezogene Kilowattstunde fallen zusätzlich Netzentgelte des jeweiligen lokalen Netzbetreibers sowie Abgaben an. Die Abgaben berechnen sich wie folgt (bei 0 Cent Börsenstrompreis):

Abgaben20222023
Börsenstrompreis00
Stromsteuer (unverändert seit 2003)2,052,05
Konzessionsabgabe1,661,66
EEG-Umlage (bis 30. Juni: 3,723)00
KWKG-Umlage0,3780,378
NEV-Umlage0,4370,437
Offshore-Netzumlage0,4190,419
Verordnung zu abschaltbaren Lasten0,0030,003
Netzentgelte8,089,52
Umsatzsteuer2,475132,74873
Gesamt15,5021317,21573

Ausführliche Informationen zu den Abgaben kannst du auf der Seite des BMWK nachlesen.

Weitere Informationen zur Zusammensetzung der Preise im Verlauf der letzten Jahre sowie zum Durchschnittspreis der Netzentgelte findest du hier

Wenn der Preis der Stunde auf bzw. unter die Kosten von Netzentgelten und Abgaben fällt, ist es möglich, dass der zu zahlende Strompreis in der jeweiligen Stunde 0 Cent oder weniger pro Kilowattstunde beträgt.

Ein Grundpreis fällt unabhängig davon an. Dieser wird vom jeweiligen Stromanbieter festgesetzt.