Anlagennennleistung
Anlagennennleistung bezeichnet die maximale Leistung, die eine technische Anlage, wie eine Photovoltaik-Anlage, unter optimalen Bedingungen erzeugen kann.
- Sie wird in Kilowatt peak (kWp) angegeben und dient als Bemessungsgrundlage für die Vergütung des eingespeisten Stroms.
- Optimale Bedingungen umfassen eine ideale Ausrichtung der Solarzellen, eine Temperatur von 25°C und eine solare Bestrahlungsstärke von 1.000 Watt pro Quadratmeter.
- Die tatsächlich erzielte Leistung kann aufgrund von Umgebungsfaktoren wie Wetter, Verschattung oder Temperatur von der Nennleistung abweichen.
Die Anlagennennleistung ist ein wesentlicher Parameter bei der Planung und dem Betrieb einer Photovoltaikanlage. Sie bezeichnet die maximale Leistung, die eine Photovoltaikanlage unter optimalen Bedingungen erzeugen kann. Die Nennleistung wird in Kilowatt peak (kWp) angegeben.
Diese optimale Leistung wird ermittelt unter der Annahme einer idealen Ausrichtung der Solarzellen, einer Modultemperatur von 25°C und einer solaren Bestrahlungsstärke von 1.000 Watt pro Quadratmeter.
Die Nennleistung einer Anlage dient als Bemessungsgrundlage für die Vergütung des eingespeisten Stroms. Sie ermöglicht einen Vergleich der Leistungsfähigkeit verschiedener Photovoltaikanlagen.
Aufgrund von Umgebungsfaktoren wie Wetter, Verschattung, Temperatur oder Qualität der Komponenten kann die tatsächlich erzielte Leistung einer Photovoltaikanlage von der Nennleistung abweichen.
Du interessierst dich für mehr?

Jetzt Energiesystem zusammenstellen
Lass dich von unseren Energieexperten beraten, welches Energiesystem am besten zu dir passt.

Energiesystem entdecken
PV, Stromspeicher, Energiemanagement und mehr: Mit unseren Komponenten bekommst du bessere Energie für dein Zuhause.

EKD News durchstöbern
Erfahre Interessantes und Wissenswertes aus der Welt der Solarenergie und Eigenstromerzeugung.