Bypass-Diode
Eine Bypass-Diode ist eine elektronische Komponente in Photovoltaikmodulen, die den Stromfluss beispielweise bei Abschattung um das Modul „umleiten“ können und so Leistungsverluste minimiert.
- Verhindert Leistungsverluste durch Abschattung einzelner Zellen.
- Ermöglicht Stromfluss um defekte oder abgeschattete Zellen herum.
Bypass-Dioden sind insbesondere in Solarzellen wichtig, da sie dafür sorgen, dass der Stromfluss im Solarpanel erhalten bleibt, auch wenn einige Solarzellen aufgrund von Abschattung, Verschmutzung oder Defekten weniger oder gar keinen Strom erzeugen können. Sie leiten den Strom an den beeinträchtigten Solarzellen vorbei und minimieren so den Widerstand und die damit verbundenen Leistungsverluste im gesamten Panel.
In der Praxis bedeutet dies, dass selbst wenn ein Teil des Solarpanels, zum Beispiel durch Laub oder Schnee, abgeschattet ist, die restlichen Zellen weiterhin effizient arbeiten können. Bypass-Dioden sind daher ein entscheidender Faktor für die Effizienz und Zuverlässigkeit von Photovoltaikanlagen und tragen dazu bei, die Stromproduktion so konstant wie möglich zu halten. Ohne Bypass-Dioden würden abgeschattete oder defekte Zellen den gesamten Stromkreis beeinträchtigen, was zu erheblichen Leistungsverlusten führen könnte.
Du interessierst dich für mehr?

Jetzt Energiesystem zusammenstellen
Lass dich von unseren Energieexperten beraten, welches Energiesystem am besten zu dir passt.

Energiesystem entdecken
PV, Stromspeicher, Energiemanagement und mehr: Mit unseren Komponenten bekommst du bessere Energie für dein Zuhause.

EKD News durchstöbern
Erfahre Interessantes und Wissenswertes aus der Welt der Solarenergie und Eigenstromerzeugung.