Energieversorger
Ein Energieversorger ist ein Unternehmen, das Privatpersonen, Industrien und öffentlichen Einrichtungen mit Energie in Form von Strom, Gas oder Wärme versorgt.
- Energieversorger können konventionelle oder erneuerbare Energiequellen nutzen.
- Für Photovoltaikanlagenbesitzer ist die Wahl des Energieversorgers entscheidend für Einspeisevergütung und Strompreise.
Energieversorger sind Unternehmen, die den Endverbrauchern und der Industrie Energie liefern. Sie können sowohl konventionelle Energiequellen wie Kohle und Erdgas als auch erneuerbare Energiequellen wie Sonne, Wind und Wasser nutzen. Im Kontext der Photovoltaik ist der Energieversorger oft das Unternehmen, an das der überschüssige, von der Solaranlage erzeugte Strom verkauft wird.
Die Wahl des Energieversorgers kann für Besitzer von Photovoltaikanlagen von großer Bedeutung sein, insbesondere im Hinblick auf die Einspeisevergütung. Diese ist ein festgelegter Betrag pro Kilowattstunde, den der Energieversorger für den in das öffentliche Netz eingespeisten Strom zahlt. Die Konditionen können von Anbieter zu Anbieter variieren.
Neben der Einspeisevergütung spielen auch die Strompreise eine Rolle. Diese können je nach Energieversorger und Tarif unterschiedlich sein. Einige Anbieter bieten spezielle Tarife für Haushalte mit Photovoltaikanlagen an, die den Eigenverbrauch optimieren und die Einspeisung des überschüssigen Stroms ins Netz finanziell attraktiver gestalten.
Du interessierst dich für mehr?

Jetzt Energiesystem zusammenstellen
Lass dich von unseren Energieexperten beraten, welches Energiesystem am besten zu dir passt.

Energiesystem entdecken
PV, Stromspeicher, Energiemanagement und mehr: Mit unseren Komponenten bekommst du bessere Energie für dein Zuhause.

EKD News durchstöbern
Erfahre Interessantes und Wissenswertes aus der Welt der Solarenergie und Eigenstromerzeugung.