Inselanlage
Eine Inselanlage ist eine autarke Photovoltaikanlage, die unabhängig vom öffentlichen Stromnetz funktioniert.
- Ermöglicht die Stromversorgung in abgelegenen Gebieten ohne Netzzugang.
- Speichert überschüssige Energie in Batterien für den späteren Gebrauch.
Inselanlagen sind Photovoltaikanlagen, die ohne Anschluss an das öffentliche Stromnetz betrieben werden. Sie kommen vor allem in abgelegenen Gebieten zum Einsatz, in denen ein Netzzugang schwierig oder unwirtschaftlich wäre. Die Anlage produziert elektrische Energie durch Solarzellen und speichert überschüssigen Strom in Batterien, um eine kontinuierliche Versorgung sicherzustellen.
Da Inselanlagen autark sind, spielen Aspekte wie Energieeffizienz und Speicherkapazität eine besonders wichtige Rolle. Moderne Systeme verwenden in der Regel effiziente Solarzellen und fortschrittliche Batterietechnologien, um die Speicherkapazität und somit die Versorgungssicherheit zu optimieren. Außerdem können Inselanlagen oft mit anderen Energiequellen wie Windkraftanlagen oder Dieselgeneratoren kombiniert werden, um eine noch stabilere Energieversorgung zu gewährleisten.
Du interessierst dich für mehr?

Jetzt Energiesystem zusammenstellen
Lass dich von unseren Energieexperten beraten, welches Energiesystem am besten zu dir passt.

Energiesystem entdecken
PV, Stromspeicher, Energiemanagement und mehr: Mit unseren Komponenten bekommst du bessere Energie für dein Zuhause.

EKD News durchstöbern
Erfahre Interessantes und Wissenswertes aus der Welt der Solarenergie und Eigenstromerzeugung.