Kabelstärke
Die Kabelstärke, oft auch als Querschnitt bezeichnet, ist eine Maßeinheit, die den Durchmesser eines elektrischen Kabels angibt. Sie ist entscheidend für die Menge an elektrischer Energie, die sicher durch das Kabel fließen kann.
- In der Photovoltaik wird die Kabelstärke anhand der erwarteten Stromstärke und der Kabellänge ausgewählt.
- Zu dünne Kabel können zu Leistungsverlusten und Überhitzung führen, während zu dicke Kabel unnötig hohe Kosten verursachen.
In einer Photovoltaikanlage spielt die Kabelstärke eine wichtige Rolle, da sie die Kapazität des Systems zur Energieübertragung direkt beeinflusst. Ein Kabel mit unzureichender Stärke ist anfällig für Leistungsverluste und kann sich bei hohen Stromstärken überhitzen. Dies kann im ungünstigsten Fall zum Brand führen.
Umgekehrt führt die Wahl eines zu starken Kabels lediglich zu unnötig höheren Kosten, ohne die Leistung der Anlage zu verbessern.
Die Wahl der richtigen Kabelstärke erfolgt in der Regel anhand technischer Berechnungen, die sowohl die erwartete Stromstärke als auch die Länge des Kabels berücksichtigen. Dabei gilt auch: Je länger das Kabel, desto größer ist der potenzielle Leistungsverlust, und ein stärkeres Kabel könnte erforderlich sein.
Du interessierst dich für mehr?

Jetzt Energiesystem zusammenstellen
Lass dich von unseren Energieexperten beraten, welches Energiesystem am besten zu dir passt.

Energiesystem entdecken
PV, Stromspeicher, Energiemanagement und mehr: Mit unseren Komponenten bekommst du bessere Energie für dein Zuhause.

EKD News durchstöbern
Erfahre Interessantes und Wissenswertes aus der Welt der Solarenergie und Eigenstromerzeugung.