Komponenten
Komponenten sind einzelne Bestandteile eines Systems, die jeweils spezifische Funktionen erfüllen und in ihrer Gesamtheit ein vollständiges, funktionierendes System bilden.
- In Photovoltaikanlagen sind wichtige Anwendungsbereiche beispielsweise Solarmodule, Wechselrichter, Kabel, Montagesysteme, Batteriespeicher und Überwachungssysteme.
- Jede Komponente hat eine bestimmte Aufgabe im System.
- Komponenten sind oft modular und können für spezifische Anforderungen zusammengestellt werden.
In einem System wie einer Photovoltaikanlage arbeiten verschiedene Komponenten zusammen. Hier die wichtigsten Komponenten einer Solaranlage.
- Solarmodule fangen die Sonnenstrahlung ein und wandeln sie in Gleichstrom um.
- Wechselrichter sind dafür verantwortlich, diesen Gleichstrom in Wechselstrom umzuwandeln, der dann ins öffentliche Netz eingespeist oder für den Eigenverbrauch genutzt werden kann.
- Kabel verbinden die einzelnen Elemente und transportieren den Strom, während Montagesysteme für die sichere Installation der Module sorgen.
- Batteriespeicher dienen der Speicherung von überschüssigem Solarstrom für spätere Nutzung und Überwachungssysteme bieten Echtzeit-Informationen über die Leistung und den Status der Anlage.
Du interessierst dich für mehr?

Jetzt Energiesystem zusammenstellen
Lass dich von unseren Energieexperten beraten, welches Energiesystem am besten zu dir passt.

Energiesystem entdecken
PV, Stromspeicher, Energiemanagement und mehr: Mit unseren Komponenten bekommst du bessere Energie für dein Zuhause.

EKD News durchstöbern
Erfahre Interessantes und Wissenswertes aus der Welt der Solarenergie und Eigenstromerzeugung.