Nachführanlage
Eine Nachführanlage, oft auch als „Tracker“ bezeichnet, ist eine Vorrichtung, die Photovoltaik-Module oder Solarthermie-Kollektoren automatisch in Richtung der Sonne ausrichtet, um die Energieaufnahme zu maximieren.
- Sie können die Energieausbeute von Solarmodulen um bis zu 25% im Vergleich zu feststehenden Anlagen steigern.
- Es gibt sowohl einachsige als auch zweiachsige Tracker, je nachdem, in wie vielen Richtungen sie sich bewegen können.
Eine Nachführanlage ermöglicht es, dass Solarmodule oder Kollektoren stets optimal zur Sonne ausgerichtet sind. Durch diese ständige Nachführung können die Module mehr Sonnenlicht einfangen und somit mehr elektrische Energie erzeugen. Besonders in Regionen, wo die Sonne sich im Tagesverlauf stark bewegt, kann der Einsatz einer solchen Anlage die Energieausbeute erheblich steigern. Dabei gibt es verschiedene Arten von Trackern: Einachsige Modelle verfolgen die Sonne horizontal, während zweiachsige Modelle sowohl horizontal als auch vertikal nachführen können. Obwohl sie in der Anschaffung teurer sind als feststehende Anlagen, können sie sich durch den höheren Energieertrag im Laufe der Zeit amortisieren.
Du interessierst dich für mehr?

Jetzt Energiesystem zusammenstellen
Lass dich von unseren Energieexperten beraten, welches Energiesystem am besten zu dir passt.

Energiesystem entdecken
PV, Stromspeicher, Energiemanagement und mehr: Mit unseren Komponenten bekommst du bessere Energie für dein Zuhause.

EKD News durchstöbern
Erfahre Interessantes und Wissenswertes aus der Welt der Solarenergie und Eigenstromerzeugung.