Nachweisfreiheit
Nachweisfreiheit bezeichnet die Befreiung von der Pflicht, bestimmte Nachweise oder Dokumentationen gegenüber Behörden oder anderen Institutionen zu erbringen.
- Sie kann in bestimmten Fällen gelten, wenn die Erfüllung von technischen, rechtlichen oder sonstigen Anforderungen als gegeben angenommen wird.
- Im Kontext von Photovoltaikanlagen kann Nachweisfreiheit beispielsweise bedeuten, dass unter gewissen Bedingungen keine gesonderte Genehmigung oder Meldung erforderlich ist.
Die Nachweisfreiheit erleichtert Verfahren und Prozesse, indem sie den Verwaltungsaufwand reduziert. Im Bereich der Photovoltaik kann das bedeuten, dass Besitzer von Anlagen unter bestimmten Voraussetzungen keine zusätzlichen Dokumente oder Bestätigungen vorlegen müssen, um ihre Solaranlage zu betreiben, zu erweitern oder Änderungen vorzunehmen. Zum Beispiel können das nachweisfreie Konstruktionen für die Dachmontage sein. Dies kann die Realisierung von Projekten beschleunigen und den administrativen Aufwand verringern.
Du interessierst dich für mehr?

Jetzt Energiesystem zusammenstellen
Lass dich von unseren Energieexperten beraten, welches Energiesystem am besten zu dir passt.

Energiesystem entdecken
PV, Stromspeicher, Energiemanagement und mehr: Mit unseren Komponenten bekommst du bessere Energie für dein Zuhause.

EKD News durchstöbern
Erfahre Interessantes und Wissenswertes aus der Welt der Solarenergie und Eigenstromerzeugung.