Nennleistung
Nennleistung bezeichnet die maximale Leistung, die ein Gerät oder eine Anlage unter festgelegten Bedingungen dauerhaft erbringen kann.
- Bei Photovoltaikanlagen entspricht die Nennleistung der maximal möglichen elektrischen Leistung, die die Module unter standardisierten Testbedingungen erzeugen.
- Sie wird in der Regel in Watt (W) oder Kilowatt (kW) angegeben.
Die Nennleistung ist ein zentraler Wert, um die Leistungsfähigkeit von technischen Geräten oder Anlagen zu bestimmen. Bei Photovoltaikanlagen wird die Nennleistung der Module in der Regel unter standardisierten Bedingungen, wie einer bestimmten Einstrahlungsstärke und Modultemperatur, gemessen. Dieser Wert dient als Vergleichsmaßstab und hilft dabei, die Leistung von unterschiedlichen Modulen oder Anlagen objektiv gegenüberzustellen.
Du interessierst dich für mehr?

Jetzt Energiesystem zusammenstellen
Lass dich von unseren Energieexperten beraten, welches Energiesystem am besten zu dir passt.

Energiesystem entdecken
PV, Stromspeicher, Energiemanagement und mehr: Mit unseren Komponenten bekommst du bessere Energie für dein Zuhause.

EKD News durchstöbern
Erfahre Interessantes und Wissenswertes aus der Welt der Solarenergie und Eigenstromerzeugung.