Netzfrequenz
Netzfrequenz bezeichnet die Anzahl der Schwingungen pro Sekunde im Stromnetz und ist für die stabile Stromversorgung essenziell.
- In Europa beträgt die Netzfrequenz 50 Hertz (Hz).
Die Netzfrequenz ist ein entscheidendes Merkmal für das elektrische Versorgungssystem eines Landes oder einer Region. Sie gibt an, wie oft die Spannung in einer Sekunde ihre Richtung ändert.
Für Photovoltaik-Anlagen ist es wichtig, dass ihre Wechselrichter die erzeugte Gleichspannung in eine Wechselspannung mit der richtigen Netzfrequenz umwandeln. Eine stabile Netzfrequenz ist somit nicht nur für den zuverlässigen Betrieb von elektrischen Geräten, sondern auch für die effiziente Einspeisung von Solarstrom ins Netz unerlässlich. Abweichungen von der normierten Netzfrequenz können zu Problemen oder sogar Ausfällen in elektrischen Systemen und PV-Anlagen führen.
Du interessierst dich für mehr?

Jetzt Energiesystem zusammenstellen
Lass dich von unseren Energieexperten beraten, welches Energiesystem am besten zu dir passt.

Energiesystem entdecken
PV, Stromspeicher, Energiemanagement und mehr: Mit unseren Komponenten bekommst du bessere Energie für dein Zuhause.

EKD News durchstöbern
Erfahre Interessantes und Wissenswertes aus der Welt der Solarenergie und Eigenstromerzeugung.