Nominelle Batteriekapazität
Nominelle Batteriekapazität ist ein Maß für die gespeicherte Energiemenge, die eine Batterie unter idealen Bedingungen bereitstellen kann.
- Sie wird üblicherweise in Ampere-Stunden (Ah) oder Kilowattstunden (kWh) angegeben.
- Diese Kapazität stellt den maximalen Energieinhalt der Batterie dar, ist aber in der Praxis oft aufgrund von Effizienzverlusten nicht vollständig nutzbar.
Die nominelle Batteriekapazität gibt die maximale Menge an Energie an, die theoretisch aus einer vollgeladenen Batterie entnommen werden kann. Bei Photovoltaik-Anlagen ist die Batteriekapazität besonders wichtig, wenn es darum geht, den Solarstrom zu speichern und später zu nutzen, insbesondere nach Sonnenuntergang. Es ist jedoch zu beachten, dass die tatsächlich verfügbare Kapazität in der Praxis oft niedriger ist als die nominelle Kapazität. Dies liegt an verschiedenen Faktoren wie der Entladetiefe, dem Batteriealter und den Betriebsbedingungen. Um die Lebensdauer einer Batterie zu verlängern, wird sie oft nicht vollständig entladen.
Du interessierst dich für mehr?

Jetzt Energiesystem zusammenstellen
Lass dich von unseren Energieexperten beraten, welches Energiesystem am besten zu dir passt.

Energiesystem entdecken
PV, Stromspeicher, Energiemanagement und mehr: Mit unseren Komponenten bekommst du bessere Energie für dein Zuhause.

EKD News durchstöbern
Erfahre Interessantes und Wissenswertes aus der Welt der Solarenergie und Eigenstromerzeugung.