Parallelschaltung
Parallelschaltung bedeutet, dass zwei oder mehr elektrische Geräte oder Bauteile so verbunden sind, dass sie denselben Spannungswert haben.
- In einer Parallelschaltung fließt der Strom durch mehrere Wege gleichzeitig.
- Die Gesamtstromstärke in der Schaltung ist die Summe der Stromstärken der einzelnen Pfade.
Wenn Bauteile parallel geschaltet sind, teilen sie sich die Gesamtspannung der Schaltung. Das bedeutet, dass jedes Bauteil die gleiche Spannung erfährt. Bei Photovoltaik-Anlagen können Solarzellen oder Module in Parallelschaltung angeordnet werden, um die Gesamtstromstärke zu erhöhen, ohne die Spannung zu verändern. Dies kann nützlich sein, wenn die Anlage für einen höheren Strombedarf ausgelegt ist. Es ist jedoch wichtig, bei der Parallelschaltung von Solarzellen oder Modulen sicherzustellen, dass sie ähnliche Eigenschaften aufweisen, um ineffiziente Betriebszustände oder potenzielle Schäden zu vermeiden. Im Gegensatz zur Reihenschaltung, bei der die Spannungen addiert werden, bleibt in einer Parallelschaltung die Spannung konstant.
Du interessierst dich für mehr?

Jetzt Energiesystem zusammenstellen
Lass dich von unseren Energieexperten beraten, welches Energiesystem am besten zu dir passt.

Energiesystem entdecken
PV, Stromspeicher, Energiemanagement und mehr: Mit unseren Komponenten bekommst du bessere Energie für dein Zuhause.

EKD News durchstöbern
Erfahre Interessantes und Wissenswertes aus der Welt der Solarenergie und Eigenstromerzeugung.