Reflexionsstrahlung
Reflexionsstrahlung ist das Phänomen, bei dem Sonnenstrahlen nicht direkt auf die Photovoltaikmodule gelangen, sondern zunächst andere Objekte treffen und von diesen zurückgeworfen werden.
- Reflexionsstrahlung ist ein Faktor, der den Energieertrag von Photovoltaikanlagen beeinflussen kann.
- Typische Objekte, die Sonnenlicht reflektieren, sind Gebäudefassaden, Fenster oder schneebedeckte Flächen.
Im Gegensatz zur direkten Sonneneinstrahlung, die Photovoltaikzellen direkt erreicht, wird Reflexionsstrahlung von anderen Oberflächen wie Gebäudewänden oder Fenstern zurückgeworfen. Besonders helle Oberflächen tendieren dazu, mehr Licht zu reflektieren, was den Gesamtertrag der Photovoltaikanlage steigern kann. Allerdings ist hierbei Vorsicht angebracht: Bei einigen Hersteller von Photovoltaikmodulen erlischt u.U. die Garantie, wenn reflektierenden Flächen geschaffen werden.
Du interessierst dich für mehr?

Jetzt Energiesystem zusammenstellen
Lass dich von unseren Energieexperten beraten, welches Energiesystem am besten zu dir passt.

Energiesystem entdecken
PV, Stromspeicher, Energiemanagement und mehr: Mit unseren Komponenten bekommst du bessere Energie für dein Zuhause.

EKD News durchstöbern
Erfahre Interessantes und Wissenswertes aus der Welt der Solarenergie und Eigenstromerzeugung.