Rendite
Die Rendite bezeichnet das Verhältnis zwischen dem Ertrag einer Investition und dem eingesetzten Kapital, oft ausgedrückt als Prozentsatz auf Jahresbasis.
- In der Photovoltaik wird die Rendite als Indikator für die Wirtschaftlichkeit einer Solaranlage verwendet.
- Die Rendite hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Installationskosten, der Strompreise und der Einspeisevergütung.
Die Rendite einer Photovoltaikanlage gibt Auskunft über die Wirtschaftlichkeit der Investition. Sie wird oft als Prozentsatz ausgedrückt und zeigt das Verhältnis des jährlichen Ertrags zum gesamten eingesetzten Kapital. Die Höhe der Rendite hängt von verschiedenen Faktoren ab: Dazu gehören die anfänglichen Installationskosten, die laufenden Wartungskosten, die Höhe der Strompreise und eventuelle Einspeisevergütungen für den ins Netz eingespeisten Strom.
Die Berechnung der Rendite ist ein wichtiger Schritt bei der Planung einer Photovoltaikanlage und dient als Entscheidungshilfe, ob die Investition wirtschaftlich sinnvoll ist. Besonders interessant wird die Rendite, wenn sie im Vergleich zu anderen Anlageformen betrachtet wird, da sie Aufschluss über die Attraktivität der Photovoltaik als Investition gibt.
Du interessierst dich für mehr?

Jetzt Energiesystem zusammenstellen
Lass dich von unseren Energieexperten beraten, welches Energiesystem am besten zu dir passt.

Energiesystem entdecken
PV, Stromspeicher, Energiemanagement und mehr: Mit unseren Komponenten bekommst du bessere Energie für dein Zuhause.

EKD News durchstöbern
Erfahre Interessantes und Wissenswertes aus der Welt der Solarenergie und Eigenstromerzeugung.