Solarertrag
Der Solarertrag bezeichnet die Menge an elektrischer Energie, die eine Photovoltaikanlage innerhalb eines bestimmten Zeitraums produziert.
- Die Höhe des Solarertrags ist von verschiedenen Faktoren abhängig, darunter die Ausrichtung und Neigung der Solarpaneele, der Standort sowie die Wetterbedingungen.
- Der Solarertrag wird in der Regel in Kilowattstunden (kWh) gemessen und dient als wichtiger Indikator für die Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage.
Ein hoher Solarertrag ist das Ziel jeder Photovoltaikanlage. Die Ertragsmenge kann jedoch aufgrund von Wetterbedingungen, der Jahreszeit oder technischen Limitierungen variieren. Optimale Bedingungen für einen hohen Solarertrag bieten eine südliche Ausrichtung der Module, eine optimale Neigung sowie ein Standort mit hoher Sonneneinstrahlung. Aber auch unter weniger günstigen Bedingungen können moderne Solaranlagen einen zufriedenstellenden Ertrag erzielen.
Der Solarertrag kann durch verschiedene Methoden erhöht werden, wie etwa durch den Einsatz von Sonnenverfolgungssystemen, die die Module im Laufe des Tages zur Sonne ausrichten, oder durch die Verwendung effizienterer Solarzellen.
Du interessierst dich für mehr?

Jetzt Energiesystem zusammenstellen
Lass dich von unseren Energieexperten beraten, welches Energiesystem am besten zu dir passt.

Energiesystem entdecken
PV, Stromspeicher, Energiemanagement und mehr: Mit unseren Komponenten bekommst du bessere Energie für dein Zuhause.

EKD News durchstöbern
Erfahre Interessantes und Wissenswertes aus der Welt der Solarenergie und Eigenstromerzeugung.