Stromsteuer
Die Stromsteuer ist eine Abgabe auf den Verbrauch von elektrischer Energie.
- Sie ist ein Instrument der deutschen Energie- und Umweltpolitik.
- Die Einnahmen fließen in den allgemeinen Bundeshaushalt.
Die Stromsteuer wurde in Deutschland eingeführt, um den Energieverbrauch zu regulieren und Anreize für energieeffizientere Technologien zu setzen. Die Erhebung dieser Steuer ist ein Mittel, um den Verbrauch fossiler Energieträger zu reduzieren und den Übergang zu erneuerbaren Energiequellen, wie der Photovoltaik, zu fördern.
Für Betreiber von Photovoltaikanlagen und anderen erneuerbaren Energiequellen gelten jedoch bestimmte Steuererleichterungen oder -befreiungen, um die Nutzung und Integration erneuerbarer Energien in das Netz zu fördern.
Du interessierst dich für mehr?

Jetzt Energiesystem zusammenstellen
Lass dich von unseren Energieexperten beraten, welches Energiesystem am besten zu dir passt.

Energiesystem entdecken
PV, Stromspeicher, Energiemanagement und mehr: Mit unseren Komponenten bekommst du bessere Energie für dein Zuhause.

EKD News durchstöbern
Erfahre Interessantes und Wissenswertes aus der Welt der Solarenergie und Eigenstromerzeugung.