Unterdeckung
Unterdeckung tritt auf, wenn ein elektrisches System oder eine Photovoltaikanlage nicht genug Energie erzeugt, um den aktuellen Bedarf zu decken.
- Sie entsteht häufig an bewölkten Tagen oder während der Nacht.
- Solche Phasen erfordern alternative Energiequellen oder gespeicherte Energie.
Bei Photovoltaikanlagen bedeutet Unterdeckung, dass die Menge an erzeugtem Solarstrom nicht ausreicht, um den Strombedarf eines Haushalts oder Betriebs zu erfüllen. Das kann besonders in Zeiten geringer Sonneneinstrahlung oder während der Wintermonate auftreten.
Für einen stetigen und zuverlässigen Betrieb von elektrischen Systemen ist es wichtig, Lösungen für Zeiten der Unterdeckung bereitzuhalten, etwa durch den Einsatz von Energiespeichern, Verbindung zu anderen Energiequellen und vor allem durch ein intelligentes und effizientes Energiemanagement.
Du interessierst dich für mehr?

Jetzt Energiesystem zusammenstellen
Lass dich von unseren Energieexperten beraten, welches Energiesystem am besten zu dir passt.

Energiesystem entdecken
PV, Stromspeicher, Energiemanagement und mehr: Mit unseren Komponenten bekommst du bessere Energie für dein Zuhause.

EKD News durchstöbern
Erfahre Interessantes und Wissenswertes aus der Welt der Solarenergie und Eigenstromerzeugung.