Wenn Bildung und nachhaltige Energie zusammenkommen, entsteht mehr als nur ein Bauprojekt. Gemeinsam mit dem Bau Bildung Sachsen e. V. hat Energiekonzepte Deutschland – nach bereits zwei erfolgreich umgesetzten Großprojekten – eine weitere zukunftsweisende PV-Anlage auf dem Bildungszentrum in Bautzen realisiert. Insgesamt 263 Solarmodule sorgen dort künftig für saubere Energie – und setzen ein klares Zeichen für Klimaschutz und praxisnahe Ausbildung im Bauhandwerk.
Das Projekt
Installationsort
Dach des Vereins Bau Bildung Sachsen e.V. in Bautzen
Komponenten
- 263 Premium Solarmodule Ampere.SolarPro
- 6 Wechselrichter
Leistung
PV-Leistung 100 kWp (so viel wie ca. 10 Eigenheim-Solaranlagen)
Realisierungszeitraum
- Finalisierung Mai 2024
Übersicht

Das Projekt
Das Großprojekt auf dem Dach des Bau Bildung Sachsen e. V. in Bautzen ist eines von drei bereits realisierten Projekten in Sachsen – und ein Beispiel für eine technisch anspruchsvolle PV-Installation. Die Kombination aus hohem Dachneigungswinkel und einer nicht ballastierbaren Aufdachdämmung ließ keine Standardlösung zu. Zudem durfte die Dachhaut nicht durchdrungen werden – was die Auswahl der Unterkonstruktion stark einschränkte. Gemeinsam mit dem Hersteller der Dachabdichtung wurde eine passgenaue Lösung entwickelt. Ein Projekt, das zeigt, wie sich technisches Know-how und Nachhaltigkeit vereinen lassen – Herausforderungen, denen sich Energiekonzepte Deutschland mit Erfahrung und Engagement stellt.
Das Ergebnis
EKD Fachexperten bescheinigen bei einer Vor-Ort-Begehung die Eignung des Daches
Premium PV-Module liefern auch bei schwachen Lichtverhältnissen genügend Energie
Die neue Anlage deckt den Bedarf an Strom mit einem Eigenverbrauchsanteil von 99,5 % perfekt ab
Die Solaranlage spart 96.904 kg/Jahr CO₂ und unterstützt das Trainingszentrum nachhaltiger zu wirtschaften
Starten Sie jetzt Ihr eigenes PV-Großprojekt mit uns! Lassen Sie sich unverbindlich beraten.
Besonderheiten und Herausforderungen
Die Montage der PV-Anlage ohne Durchdringung der Dachhaut war besonders anspruchsvoll. Die Unterkonstruktion wurde daher während der Dachsanierung vom Dachdecker direkt mit der Abdichtungsfolie verschweißt, um langfristige Sicherheit zu gewährleisten.
Auf der AC-Seite musste die Stromanbindung über eine Straße hinweg realisiert werden. Die notwendigen Tiefbauarbeiten wurden im Rahmen der Ausbildung von Straßenbauern vom Kunden selbst durchgeführt. Zudem wurde die Elektroanlage modernisiert und das Zählerkonzept angepasst, damit alle Gebäudeteile zuverlässig mit Solarstrom versorgt werden können.


Planung und Realisierung
Die Projektplanung startete frühzeitig in enger Abstimmung mit dem Kunden, um die Dachsanierung und PV-Installation bestmöglich zu koordinieren. Die finale Fertigstellung der Anlage erfolgte am 16. Mai 2024.
Insgesamt wurden 263 PV-Module mit einer Gesamtleistung von 99,94 kWp installiert. Sechs Wechselrichter und eine durchdachte Netzanbindung sichern den zuverlässigen Betrieb. Durch genaue Planung und vorausschauende technische Lösungen konnte trotz aller baulichen und elektrischen Herausforderungen eine leistungsstarke und zukunftsfähige PV-Anlage realisiert werden.
Zahlen und Fakten zum Projekt
100
PV-Leistung
483
PV-Anlagefläche
1.011
Spezifischer Jahresertrag
Eigenverbrauchsanteil 42 %
CO2 Ersparnis 47.520 kg/Jahr
Sie wollen Ihr Großprojekt mit uns umsetzen?
Einfach Formular ausfüllen und unverbindlich beraten lassen!
EKD Rezensionen und Bewertungen
Die EKD Rezensionen auf Google sind insgesamt positiv. Besonders in letzter Zeit konnten die prozessualen Abläufe des jungen Unternehmens weiter verbessert werden, was sich in vielen 5-Sterne-Bewertungen bei Google widerspiegelt. Hier können Sie noch mehr über die Energiekonzepte Deutschland Erfahrungen unserer Kunden lesen.

Google Bewertungen
4,2 von 5,0 Sternen
aus über 1.700 Bewertungen
Besonders gelobt wurden
Beratung und Planung des Energiesystems
Sehr häufig werden die umfassende Beratung, die bedarfsorientierte Planung durch die EKD Fachberater und die professionelle Installation erwähnt. Viele Kunden haben das Gefühl, sich um nichts selbst kümmern zu müssen. Alles läuft bei Energiekonzepte Deutschland zusammen und es gibt einen konkreten Ansprechpartner für alle Belange.
Qualität und Zusammenspiel der technischen Komponenten
Viele Kunden sind von der hochwertigen Qualität der Solarmodule (hoher Wirkungsgrad auch bei Schwachlicht, Brand- und Wetterschutz der Glas-Glas-Module) sowie des Stromspeichers (sehr hohe Be- und Entladeleistung) überzeugt. Ein innovatives Energiemanagement vereinheitlicht, steuert und optimiert alle Komponenten des Energiesystems.
Innovative Ausrichtung und Zukunftsfähigkeit
Innovative Funktionen wie das preisdynamische Laden von Strom werden ebenso gelobt wie die Möglichkeit, das EKD Energiesystem in Zukunft erweitern zu können.