Skip to main content

Mindestvolumenstrom

Der Mindestvolumenstrom bezeichnet die geringste Menge an Flüssigkeit, die durch ein System, wie zum Beispiel eine Wärmepumpe oder Heizungsanlage, innerhalb einer bestimmten Zeit fließen muss, um einen effizienten Betrieb sicherzustellen.

  • Sichert die Effizienz der Wärmeübertragung und Vermeidung von Schäden im System.
  • Wird in Kubikmeter pro Stunde (m³/h) oder Liter pro Sekunde (l/s) angegeben.
  • Muss bei der Auslegung der Anlage beachtet werden, um die Leistungsfähigkeit zu gewährleisten.

Der Mindestvolumenstrom ist ein technischer Parameter, der die kleinstmögliche Menge einer Flüssigkeit angibt, die in einer Zeiteinheit durch ein System fließen muss, um eine ausreichende Funktion sicherzustellen. Dieser Wert ist insbesondere für Heiz- und Kühlsysteme wie Wärmepumpen von entscheidender Bedeutung.

Er gewährleistet, dass das Medium schnell genug strömt, um Wärme effektiv zu übertragen und die Bildung von Luftblasen oder Verunreinigungen im System zu verhindern, die zu Korrosion oder anderen Schäden führen können. Der Mindestvolumenstrom ist somit ein wichtiger Faktor für die Langlebigkeit und Effizienz der Anlage. Die Angabe erfolgt typischerweise in Kubikmeter pro Stunde (m³/h) oder Liter pro Sekunde (l/s). Nicht eingehaltene Mindestvolumenströme können zu einer unzureichenden Kühlung oder Heizung führen, was die Systemeffizienz mindert und den Energieverbrauch erhöht.

In der Praxis muss der Mindestvolumenstrom bei der Planung und Dimensionierung von Heizungsanlagen berücksichtigt werden. Er hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Leistung der Wärmepumpe, der Größe und Art der Heizflächen und der Länge sowie dem Durchmesser der Rohrleitungen.

Beispiel:

Bei der Auslegung einer Wärmepumpe kann beispielsweise ein Mindestvolumenstrom von 0,5 m³/h erforderlich sein, um die Wärmeenergie effizient zu den Heizkörpern zu transportieren. Dies bedeutet, dass das System so konzipiert sein muss, dass mindestens ein halber Kubikmeter des Heizmediums pro Stunde durch die Anlage fließt. Dies garantiert, dass das Heizmedium (z.B. Wasser) mit ausreichender Geschwindigkeit zirkuliert, um die Wärme effektiv von der Wärmepumpe zu den Heizkörpern oder Fußbodenheizungssystemen zu transportieren, ohne dass es zu einer Überhitzung oder einem Wärmestau in der Pumpe kommt.

Wird der Mindestvolumenstrom nicht erreicht, kann dies dazu führen, dass die Wärmepumpe häufiger ein- und ausschaltet, was als Taktbetrieb bekannt ist und den Verschleiß der Anlage erhöht. Um dies zu vermeiden, werden Pumpen mit variabler Förderleistung eingesetzt, die den Volumenstrom entsprechend den Anforderungen des Systems anpassen können.

Der Mindestvolumenstrom ist ein wesentlicher Aspekt für die Energieeffizienz und Betriebssicherheit von Heiz- und Kühlsystemen. Eine korrekte Berechnung und Einhaltung dieses Wertes hilft, Betriebskosten zu senken und die Umweltbelastung zu minimieren.

Du interessierst dich für mehr?

Jetzt Energiesystem zusammenstellen

Lass dich von unseren Energieexperten beraten, welches Energiesystem am besten zu dir passt.

Schaubild eines Hauses mit Energiesystem von EKD: Herzstück ist das Energiemanagement-System AMPERE.IQ, was alle Komponenten intelligent miteinander verbindet – Solaranlage, Speicher, Wärmepumpe, Wallbox und Notstrom – Alles steuerbar über die AMPERE.IQ App

Energiesystem entdecken

PV, Stromspeicher, Energiemanagement und mehr: Mit unseren Komponenten bekommst du bessere Energie für dein Zuhause.

Mann auf Sofa mit Handy in der Hand

EKD News durchstöbern

Erfahre Interessantes und Wissenswertes aus der Welt der  Solarenergie und Eigenstromerzeugung.