Skip to main content

Trinkwasserverordnung

Die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) regelt in Deutschland die Qualität des Trinkwassers, um die Gesundheit der Verbraucher zu schützen.

  • Legt Grenzwerte für Schadstoffe, Mikroorganismen und chemische Stoffe im Trinkwasser fest.
  • Schreibt regelmäßige Überprüfungen der Wasserqualität durch die Wasserversorger vor.
  • Betreiber von Großanlagen zur Trinkwassererwärmung müssen regelmäßig eine Legionellenprüfung durchführen.

Die deutsche Trinkwasserverordnung stellt sicher, dass das Trinkwasser frei von Krankheitserregern, Parasiten und schädlichen chemischen Stoffen ist. Sie umfasst Anforderungen an die Beschaffenheit des Wassers, das aus öffentlichen Netzen bereitgestellt wird, und legt fest, dass regelmäßig Proben entnommen und analysiert werden müssen, um die Einhaltung der Standards zu gewährleisten.

Die Verordnung dient dazu, die Qualität des Trinkwassers auf einem hohen Niveau zu halten und mögliche Risiken für die Gesundheit der Bevölkerung zu minimieren. Sie basiert auf der EU-Trinkwasserrichtlinie und wird durch das Bundesministerium für Gesundheit erlassen und aktualisiert.

Ein wichtiger Bestandteil der Trinkwasserverordnung ist die Prävention und Kontrolle von Legionellen, die in warmem Wasser gedeihen und schwere Lungenentzündungen verursachen können. Die Trinkwasserverordnung stellt daher spezifische Anforderungen an die Hygiene von Trinkwasser, die insbesondere für Betreiber von Warmwassersystemen mit Wärmepumpen relevant sind.

Die Trinkwasserverordnung hat direkte Auswirkungen auf die Installation und den Betrieb von Wärmepumpensystemen in Bezug auf die Trinkwasserhygiene. Wärmepumpen, die für die Erwärmung von Trinkwasser eingesetzt werden, müssen so konzipiert und betrieben werden, dass die Temperatur des Wassers ausreichend hoch ist, um das Risiko einer Legionellenvermehrung zu minimieren. Die Verordnung schreibt vor, dass Warmwasser in Speicher-Wassererwärmern regelmäßig auf mindestens 60°C erhitzt werden muss, um Legionellen und andere Mikroorganismen abzutöten.

Die DIN 1988-200 wiederum legt technische Regelungen für die Installation von Trinkwasseranlagen fest und schließt dabei auch Anforderungen an Wärmepumpensysteme ein. Sie gibt unter anderem vor, wie Warmwasserspeicher zu dimensionieren und zu isolieren sind, um Wärmeverluste zu minimieren und die Wasserhygiene zu gewährleisten. Für Planer und Betreiber von Wärmepumpenanlagen ist es essentiell, die Vorgaben der Trinkwasserverordnung und der DIN 1988-200 einzuhalten, um sowohl rechtliche Anforderungen als auch den Schutz der Gesundheit der Nutzer sicherzustellen.

Du interessierst dich für mehr?

Jetzt Energiesystem zusammenstellen

Lass dich von unseren Energieexperten beraten, welches Energiesystem am besten zu dir passt.

Schaubild eines Hauses mit Energiesystem von EKD: Herzstück ist das Energiemanagement-System AMPERE.IQ, was alle Komponenten intelligent miteinander verbindet – Solaranlage, Speicher, Wärmepumpe, Wallbox und Notstrom – Alles steuerbar über die AMPERE.IQ App

Energiesystem entdecken

PV, Stromspeicher, Energiemanagement und mehr: Mit unseren Komponenten bekommst du bessere Energie für dein Zuhause.

Mann auf Sofa mit Handy in der Hand

EKD News durchstöbern

Erfahre Interessantes und Wissenswertes aus der Welt der  Solarenergie und Eigenstromerzeugung.