Das Jahr 2024 war für Energiekonzepte Deutschland geprägt von Innovationen und technologischen Fortschritten. Sowohl die Entwicklungen im Bereich der Software als auch der Hardware ermöglichen unseren Kundinnen und Kunden eine maximale Energieeffizienz und Kostenersparnis. Wir überzeugen dabei sowohl durch optimale Performance und höchste Sicherheit als auch durch elegantes Design unserer Geräte. Dadurch konnten wir unsere Marktposition weiter stärken und unseren Kundinnen und Kunden die fortschrittlichsten und effizientesten Lösungen bieten.
Inhalt
- Januar: Preisbasiertes Laden
- März: Dynamisches Preisbasiertes Laden
- April: PV-Forecast
- Mai: Solarbasiertes Laden Wallbox
- Juni: Push-Benachrichtigungen
- Juli: Integration von Wärmepumpen und Heizstäben
- August: Launch von Ampere.StoragePro und Ampere.ChargePro
- September: Solarbasiertes Laden für Heizstab und Wärmepumpe
- November: Ampere.SolarPro 445 Black Glas Solarmodule
- Dezember: Preisbasiertes Laden für Elektroautos

Januar
Preisbasiertes Laden
Seit Mitte April ist der PV-Forecast verfügbar – eine clevere Erweiterung des preisbasierten Ladens. Das System überprüft die Wetterdaten der nächsten 24 Stunden, um die Sonneneinstrahlung abzuschätzen und die Beladungsgrenze des Speichers entsprechend anzupassen. An besonders sonnigen Tagen wird nur Energie aus der Solaranlage gespeichert, während an regnerischen Tagen der Strombezug aus dem Netz individuell angepasst wird.
März
Dynamisches Preisbasiertes Laden
Mit dem dynamischen preisbasierten Laden haben wir das Einsparungspotenzial unserer Kundinnen und Kunden einmal mehr erhöht, ohne dass diese großen Aufwand aufbringen müssen: Die Preisgrenze muss seither nicht mehr selbst eingestellt werden. Stattdessen ermitteln wir automatisch die günstigsten zwei Stunden des Tages und laden den Speicher in dieser Zeit auf.
Ende März haben wir zudem eine PV-Prognose in die tägliche Neuberechnung integriert, um die Effizienz weiter zu steigern.
April
PV-Forecast
Seit Mitte April ist der PV-Forecast verfügbar – eine clevere Erweiterung des preisbasierten Ladens. Das System überprüft die Wetterdaten der nächsten 24 Stunden, um die Sonneneinstrahlung abzuschätzen und die Beladungsgrenze des Speichers entsprechend anzupassen. An besonders sonnigen Tagen wird nur Energie aus der Solaranlage gespeichert, während an regnerischen Tagen der Strombezug aus dem Netz individuell angepasst wird.


Mai
Solarbasiertes Laden Wallbox
Dank des Features „Solarbasiertes Laden“ werden Elektrofahrzeuge nur dann geladen, wenn mindestens 1,4 kW Überschuss aus der PV-Anlage vorliegen. Sollte das Auto über Nacht geladen werden müssen, kann der temporäre „Jetzt Laden“- Modus aktiviert werden, der das solarbasierte Laden für 10 Stunden pausiert.
Juni
Juni: Push-Benachrichtigungen
Seit Juni bietet die Ampere.IQ App Push-Benachrichtigungen an. Kundinnen und Kunden erhalten Hinweise bei PV-Überschuss und Informationen über die neue Preisgrenze beim dynamischen preisbasierten Laden. Zudem können diese ihren Strompreis individuell pflegen und historische Daten zur Be- und Entladung ihres Speichers einsehen.
So viel sparen Sie mit dem günstigsten Strom
Juli
Integration von Wärmepumpen und Heizstäben
Mit der Freischaltung der Integration von Wärmepumpen und Heizstäben in Ampere.IQ können nun bestehende Geräte integriert und deren Verbräuche gemessen sowie analysiert werden. Ein Einrichtungsassistent unterstützt bei der Konfiguration kompatibler Geräte.
Außerdem starten wir in unsere 2. Saison als Official Partner von RB Leipzig. Die Unterstützung und Präsenz in der Region liegen uns sehr am Herzen und wir freuen uns mit RB Leipzig einen Verein gefunden zu haben, der nicht nur im Osten Deutschlands, sondern in der gesamten Bundesrepublik so erfolgreich unterwegs ist.
August
Launch von Ampere.StoragePro und Ampere.ChargePro
Der August lag im Zeichen des Produktlaunches der neuen Generation des Ampere.StoragePro und der Ampere.ChargePro im Design von Studio F. A. Porsche. Diese Produkte setzen neue Maßstäbe in Sachen Performance, Langlebigkeit und Sicherheit. Dank zukunftsweisender Technologie und purer Ästhetik wird unseren Kundinnen und Kunden eine revolutionäre Speicher- und Ladeinfrastruktur geboten.

September
Solarbasiertes Laden für Heizstab und Wärmepumpe
Seit September können Kundinnen und Kunden überschüssigen Solarstrom nutzen, um ihre Heizung und Warmwasserbereitung nachhaltiger und kosteneffizienter zu gestalten. Das System priorisiert die solarbasiert geladenen Geräte individuell und ermöglicht Einstellungen zur maximalen Ladeleistung im PV-Modus.

November
Ampere.SolarPro 445 Black Glas Solarmodule
Maximale Effizienz gepaart mit einem Wirkungsgrad von über 22,3 Prozent: dafür stehen die neuen Ampere.SolarPro 445 Black Glas Solarmodule. In Kombination mit dem eleganten Full Black Design setzen sie neue Maßstäbe und sorgen für einen absoluten Hingucker auf jedem Dach.
Dezember
Preisbasiertes Laden für Elektroautos
Das preisbasierte Laden für Elektroautos in Ampere.IQ wurde durch uns im Dezember eingeführt. Diese Funktion nutzt aktuelle Strompreise, um die günstigsten Ladezeiten für Elektroautos zu identifizieren und den Ladevorgang entsprechend zu steuern. Im Januar 2025 wird das Feature erweitert, um auch Wärmepumpen und Heizstäbe preisgesteuert zu betreiben.
Das Jahr 2024 war für Energiekonzepte Deutschland ein Jahr voller Innovationen und technologischer Fortschritte. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Software und Hardware haben wir unsere Marktposition gestärkt und unseren Kundinnen und Kunden fortschrittliche und effiziente Lösungen geboten. Wir freuen uns darauf, auch im Jahr 2025 weiterhin als Vorreiter in der Branche zu agieren und unsere Innovationskraft unter Beweis zu stellen.