Photovoltaischer Effekt
Der photovoltaische Effekt beschreibt die Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie durch bestimmte Materialien.
- Dieser Effekt ist der Kernprozess jeder Solarzelle.
- Er tritt auf, wenn Sonnenlicht auf halbleitende Materialien, wie Silizium, trifft und dort Elektronen in Bewegung versetzt.
Der photovoltaische Effekt kann als ein mikroskopisches Phänomen verstanden werden. Wenn Sonnenlicht, das aus Photonen besteht, auf die Oberfläche einer Solarzelle fällt, werden Elektronen in den Halbleitermaterialien angeregt. Diese Photonen besitzen genug Energie, um Elektronen aus ihrer gebundenen Position zu lösen. Einmal freigesetzt, werden diese Elektronen durch das elektrische Feld der Zelle geleitet, wodurch ein elektrischer Strom entsteht.
Die Art und Weise, wie ein Material auf das einfallende Sonnenlicht reagiert und wie effizient es Elektronen mobilisieren kann, bestimmt die Effektivität einer Solarzelle. Silizium ist dazu ein weit verbreitetes Material in Solarzellen.
Du interessierst dich für mehr?

Jetzt Energiesystem zusammenstellen
Lass dich von unseren Energieexperten beraten, welches Energiesystem am besten zu dir passt.

Energiesystem entdecken
PV, Stromspeicher, Energiemanagement und mehr: Mit unseren Komponenten bekommst du bessere Energie für dein Zuhause.

EKD News durchstöbern
Erfahre Interessantes und Wissenswertes aus der Welt der Solarenergie und Eigenstromerzeugung.