Silizium
Silizium ist ein chemisches Element und Hauptbestandteil vieler Photovoltaik-Zellen, die Sonnenlicht in elektrische Energie umwandeln.
- Silizium ist das zweithäufigste Element in der Erdkruste.
- Es wird häufig in Halbleitertechnologien und in der Photovoltaik eingesetzt.
Silizium findet sich in der Natur in Form von Quarz und anderen Mineralien. Es ist für seine Halbleitereigenschaften bekannt, die es besonders wertvoll für die Elektronik- und Solarindustrie machen.
In der Photovoltaik dient Silizium als Grundmaterial für die meisten Solarzellen. Wenn Sonnenlicht auf eine Siliziumzelle trifft, werden Elektronen freigesetzt und ein elektrischer Strom erzeugt. Dieser Prozess nutzt den photovoltaischen Effekt.
Die Produktion von hochreinem Silizium und dessen Verarbeitung in effiziente Solarzellen sind zentrale Schritte in der Herstellung moderner Photovoltaikmodule.
Du interessierst dich für mehr?

Jetzt Energiesystem zusammenstellen
Lass dich von unseren Energieexperten beraten, welches Energiesystem am besten zu dir passt.

Energiesystem entdecken
PV, Stromspeicher, Energiemanagement und mehr: Mit unseren Komponenten bekommst du bessere Energie für dein Zuhause.

EKD News durchstöbern
Erfahre Interessantes und Wissenswertes aus der Welt der Solarenergie und Eigenstromerzeugung.