Siliziumcarbid
Siliziumcarbid ist ein Halbleitermaterial, das häufig in elektronischen Bauteilen und speziell in Leistungselektronik für Photovoltaikanlagen verwendet wird.
- Siliziumcarbid ermöglicht eine höhere Effizienz und bessere Temperaturbeständigkeit als herkömmliches Silizium.
- Durch den Einsatz von Siliziumcarbid können Photovoltaikanlagen kompakter und leichter gestaltet werden.
Dieses Material zeichnet sich durch hohe Elektronenbeweglichkeit, hervorragende Wärmeleitfähigkeit und thermische Stabilität aus. Diese Eigenschaften machen es ideal für Anwendungen, bei denen hohe Temperaturen und elektrische Leistungen vorkommen, wie es oft bei Photovoltaikanlagen der Fall ist. Im Vergleich zu herkömmlichen Silizium-Halbleitern bietet Siliziumcarbid den Vorteil, bei höheren Spannungen und Temperaturen effizienter zu arbeiten.
In der Photovoltaik findet Siliziumcarbid insbesondere in Wechselrichtern Anwendung, die Gleichstrom in Wechselstrom umwandeln. Durch seine hohe Effizienz und Temperaturbeständigkeit ermöglicht es die Entwicklung von kleineren, leichteren und zuverlässigeren Wechselrichtern, was die Gesamtkosten der Photovoltaikanlage senken kann.
Du interessierst dich für mehr?

Jetzt Energiesystem zusammenstellen
Lass dich von unseren Energieexperten beraten, welches Energiesystem am besten zu dir passt.

Energiesystem entdecken
PV, Stromspeicher, Energiemanagement und mehr: Mit unseren Komponenten bekommst du bessere Energie für dein Zuhause.

EKD News durchstöbern
Erfahre Interessantes und Wissenswertes aus der Welt der Solarenergie und Eigenstromerzeugung.